Wer sportlich fit sein möchte, sollte auf zu viel Süßes und Fettes verzichten. Das ist die Aussage, die wir von eh und je kennen. Britische Forscher haben jetzt jedoch festgestellt, dass dunkle Schokolade die Eigenschaft besitzt, den Trainingserfolg zu verbessern. Ähnlich wie der Rote-Bete-Saft konnte sie im Rahmen einer Studie die Ausdauer der Sportler fördern.
Amateur-Radsportler nahmen täglich über 14 Tage 40 Gramm dunkle Schokolade zu sich. Eine Vergleichsgruppe knabberte helle und weiße Schokolade. Im Anschluss nahmen alle an einem Ausdauer-Test teil. Dabei zeigte sich, dass die „Dunkle-Schokoladen-Gruppe“ bei diesem Test besser abschnitt. Ihr Sauerstoffverbrauch war reduziert, und sie schafften innerhalb von zwei Minuten, eine längere Strecke zu radeln als die Mitstreiter.
Die Wissenschaftler nehmen an, dass ein Inhaltsstoff in Kakaobohnen, das sogenannte Epicatechin, einen positiven Einfluss auf die körpereigene Produktion von Stickstoffmonoxid hat. Diese Verbindung hat die Fähigkeit, die Blutgefäße zu weiten und somit den Sauerstoffbedarf herabzusetzen. Eine bessere Ausdauer ist die Folge.
Für optimale Dosis-Empfehlungen stehen weitere Untersuchungen an. Denn als Freibrief für den ausgiebigen Genuss dunkler Schokolade darf dieses Studienergebnis keinesfalls stehen bleiben. Zu viel von diesem natürlichen Trainingsunterstützer würde die Sportler wie auch unsportliche Menschen durch unnötige Fett- und Zuckerzufuhr wiederum belasten.
Patel R.K. et al
Dark chocolate supplementation reduces the oxygen cost of moderate intensity cycling,, 2015 Dec
J Int Soc Sports Nutr.
12/2015